Einst waren sie auf den Ungetümen der hohen See zu finden. Doch wie haben die Seefrachtcontainer ihren Weg zum isolierten Cube gefunden und was macht sie so nachhaltig und flexibel? Erfahren Sie folgend mehr über den Sustainability Lifecycle.
Wussten Sie schon diese Fakten über Zement?
600kg
CO2 pro produzierte Tonne
8%
des globalen CO2 Ausstoßes
Beim Bau unserer Komplexe verzichten wir fast vollständig auf den Einsatz von Beton und Zement, da diese mit rund 8% der weltweit grösste CO2-Emitter sind. Deswegen setzen wir auf das Upcycling von Seefrachtcontainern, welche sich durch den überhängenden Warenfluss auf Asien in Europe stapeln. Wir greifen auf einen bestehenden Rohkörper zurück, welcher das Ende seines geplanten Lebenszyklus erreicht hat und geben diesem durch das Upcycling eine neue Bedeutung. Dadurch reduzieren wird die Umweltbelastung und welche sich positive auf die Klimabilanz der Bauprojekte auswirkt.